Vanlife Blog 2.0

Mein Vanlife – Wie alles begann
Im Februar 2021 wurde ich erstmals Besitzerin eines Kastenwagens. Ein VW Crafter (Baujahr 2007) durfte ich mein Eigen nennen.
Hintergrund des Kaufs war, natürlich … die Pandemie. Nach knapp einem Jahr gefühlter Gefangenschaft in der eigenen Wohnung hatte ich buchstäblich die Fresse fett 😀
Freunde treffen war nur bedingt möglich, ans Reisen nicht mal zu denken. Daher entschloss ich mich für die Erschaffung einer Grundlage, die mir den Drang nach Freiheit, trotz Pandemie, ermöglichen konnte.
Schon als kleines Mädchen war ich mit den Eltern und Großeltern Campen. Auch der weitere Lebensweg war immer wieder von Fahrzeugen gekennzeichnet, die zwar nur der Festivalübernachtung dienten, ihren Zweck aber mehr als erfüllten 😉 “Campingerfahrung”? – CHECK!
Nach dem Kauf des Crafters ging es im eisigen Februar mit dem Ausbau los. Von Rostbehandlung über Dämmung, von Solar- und Elektroinstallation bis hin zur Deko (selbstverständlich ist das sehr wichtig 😉 ), habe ich alles weitestgehend allein bewerkstelligt. Auch wenn sich die Recherchen zeitweise wie ein Selbststudium anfühlten, haben sich alle Mühen gelohnt.
Nach anfänglichen Kurztrips und Campervan-Treffen folgte im September 2021 die erste “große” Tour.
Quer durch die Republik machte ich mich mit dem Leben auf der Straße bekannt, besuchte Freunde in der Schweiz, traf neue Menschen in Österreich auf dem CVSM und reiste über den Osten Deutschlands schließlich zurück nach Hildesheim, wo sich meine Homebase befand.
Die Zeit war ein Traum, auch wenn ich währenddessen arbeiten musste. “Musste” trifft es in diesem Fall allerdings nicht wirklich, ich wähle hierfür lieber das Wort “durfte”. Denn mein Job als Softwaretante lässt mir (zumindest meist) den Freiraum für meine Remote-Tätigkeit, die ich wirklich gern erledige.
Zurück in der Heimstatt galt es dann, ein paar Dinge zu klären.
Meine Wohnung … viel zu groß für mich allein … der Plan für den Winter … ich wollte weg.
Kurzerhand vermietete ich eines meiner Zimmer an eine Studentin unter und konnte so zumindest einen Teil der Kosten sparen.
Und dann ging es auch schon los … AB IN DEN SÜDEN …